WallBEEE | hexagoale Akustikpaneele für die Wand
SilentFiber WallBEEE-Akustikplatten – Perfekte Kombination aus Design und Funktionalität
Erleben Sie mit den WallBEEE-Akustikpaneele von SilentFiber eine einzigartige Lösung zur Verbesserung der Raumakustik und zur Schaffung einer ästhetisch ansprechenden Umgebung. Diese innovativen Akustikplatten vereinen herausragende Schallabsorption mit einem modernen, hexagonalen Design, das sich nahtlos in jede Einrichtung integrieren lässt. 1 Platte der WallBEEE-Akustikpaneele (0,3 m² ) kostet59,99 € Ursprünglicher Preis war: 59,99 €49,99 €Aktueller Preis ist: 49,99 €.
49 vorrätig
Beschreibung
SilentFiber WallBEEE-Akustikplatten – Die stilvolle Alternative zu klassischen Akustiklösungen
Entdecken Sie die hexagonalen WallBEEE-Akustikplatten – eine elegante und funktionale Alternative zu herkömmlichen Akustikpaneelen. Diese innovativen Akustikplatten bieten nicht nur eine hervorragende Schallabsorption, sondern auch ein einzigartiges Design, das Ihren Raum aufwertet.
Eigenschaften:
- Effiziente Schallabsorption: Die Wallbee Akustikplatten sind aus hochwirksamem, schallabsorbierendem Material gefertigt, das störende Geräusche minimiert und die Raumakustik optimiert.
- Einzigartiges Design: Das hexagonale Muster verleiht Ihren Wänden eine moderne und ästhetische Note. Die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten erlauben es Ihnen, individuelle und kreative Wandgestaltungen zu realisieren.
- Vielseitige Anwendungen: Ideal für Büros, Wohnräume, Konferenzräume, Studios und öffentliche Einrichtungen. Die Wallbee Akustikplatten sind perfekt geeignet, um sowohl die Akustik zu verbessern als auch dekorative Akzente zu setzen.
- Einfache Installation: Dank des leichten Gewichts und der mitgelieferten Montageanleitung sind die Platten einfach zu installieren und bieten eine flexible Lösung für verschiedene Wand- und Deckenoberflächen.
- Nachhaltigkeit: Hergestellt aus umweltfreundlichen Materialien, tragen die WallBEEE-Akustikplatten zu einer nachhaltigen und ökologisch verantwortungsvollen Raumgestaltung bei.
![YouTube](https://www.silentfiber.net/wp-content/plugins/borlabs-cookie/assets/images/cb-no-thumbnail.png)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie viele WallBEEE-Akustikplatten brauchen Sie?
Format
Format der Platten mit den Holz-Waben 670 x 470mm
Format des Akustik-Filz: 640 x 460mm
Eine WallBEEE-Akustikplatte bedeckt diese Fläche: 0,3 m²
Dicke der ganzen Platten (Akustik-Filz und Holz-Waben): 19 mm
Abstand der Holz-Waben zueinander: 20 mm
Gewicht pro Platte: 1,75 kg
Material
Akustik-Filz: schwarzer PET-Akustikfilz, 12 mm
Holz-Waben: MDF-Waben furniert, Eichenfurnier
Die Waben sind mit Klammern durch den Akustik-Filz in die Holz-Waben befestigt. Löst man die Klammern mit einem Schraubenzieher, können die Waben ganz einfach entfernt werden.
Format der Platten mit den Holz-Waben 670 x 470mm
Format des Akustik-Filz: 640 x 460mm
Eine WallBEEE-Akustikplatte bedeckt diese Fläche: 0,3 m²
Dicke der ganzen Platten (Akustik-Filz und Holz-Waben): 19 mm
Abstand der Holz-Waben zueinander: 20 mm
Gewicht pro Platte: 1,75 kg
Material
Akustik-Filz: schwarzer PET-Akustikfilz, 12 mm
Holz-Waben: MDF-Waben furniert, Eichenfurnier
Die Waben sind mit Klammern durch den Akustik-Filz in die Holz-Waben befestigt. Löst man die Klammern mit einem Schraubenzieher, können die Waben ganz einfach entfernt werden.
Die WallBEEE-Akustikplatten können auf 3 Arten montiert werden:
1. Montage mit den vormontierten Klebestreifen
Auf der Rückseite der WallBEEE-Akustikplatten sind Klebestreifen montiert. Hier müssen Sie nur die Schutzfolie abziehen und können die Platten direkt an die Wand kleben. Der Untergrund sollte dazu eben, trocken und tragfähig sein.
2. Montage mit einem Montagekleber
Sollte die Wand uneben sein, können Sie die WallBEE-Platten auch mit einem Montagekleber an der Wand befestigen. Diesen Montagekleber können Sie gleich hier mitbestellen.
3. Montage mit Schrauben
Die Platten können auch von vorne mit Schrauben befestigt werden. Am wenigsten fallen die Schrauben auf dem schwarzen Akustik-Filz auf, wenn sie schwarze Trockenbauschrauben verwenden. Die Schrauben werden durch den Akustik-Filz hindurch gedreht. An der Wand können Sie Dübel verwenden oder in einen schraubfähigen Untergrund direkt schrauben.
Anschlüsse der Platten an Wände, Decke, Boden:
An den angrenzenden Wänden, am Boden und an der Decke würden die Holz-Waben überstehen, wenn man die Platten so wie sie sind verwenden würde. Man kann am Rand die Holz-Waben ganz einfach entfernen. So entsteht ein einheitlicher, umlaufender, schwarzer Rand.![](https://www.silentfiber.net/wp-content/uploads/2024/05/WallBEEE-SilentFiber-PET-sound-absorption-300x300.jpeg)
Anschluss von Steckdosen und Schaltern:
Auch bei Steckdosen und Schaltern können die Hexagone ganz einfach vom Akustik-Filz gelöst werden. Der schwarze Filz wird mit einem Teppichmesser / Cuttermesser ausgeschnitten und die Platte an der Wand befestigt.
![](https://www.silentfiber.net/wp-content/uploads/2024/05/WallBEEE-SilentFiber-300x300.jpeg)
1. Montage mit den vormontierten Klebestreifen
Auf der Rückseite der WallBEEE-Akustikplatten sind Klebestreifen montiert. Hier müssen Sie nur die Schutzfolie abziehen und können die Platten direkt an die Wand kleben. Der Untergrund sollte dazu eben, trocken und tragfähig sein.
2. Montage mit einem Montagekleber
Sollte die Wand uneben sein, können Sie die WallBEE-Platten auch mit einem Montagekleber an der Wand befestigen. Diesen Montagekleber können Sie gleich hier mitbestellen.
3. Montage mit Schrauben
Die Platten können auch von vorne mit Schrauben befestigt werden. Am wenigsten fallen die Schrauben auf dem schwarzen Akustik-Filz auf, wenn sie schwarze Trockenbauschrauben verwenden. Die Schrauben werden durch den Akustik-Filz hindurch gedreht. An der Wand können Sie Dübel verwenden oder in einen schraubfähigen Untergrund direkt schrauben.
Anschlüsse der Platten an Wände, Decke, Boden:
An den angrenzenden Wänden, am Boden und an der Decke würden die Holz-Waben überstehen, wenn man die Platten so wie sie sind verwenden würde. Man kann am Rand die Holz-Waben ganz einfach entfernen. So entsteht ein einheitlicher, umlaufender, schwarzer Rand.
![](https://www.silentfiber.net/wp-content/uploads/2024/05/WallBEEE-SilentFiber-PET-sound-absorption-300x300.jpeg)
Anschluss von Steckdosen und Schaltern:
Auch bei Steckdosen und Schaltern können die Hexagone ganz einfach vom Akustik-Filz gelöst werden. Der schwarze Filz wird mit einem Teppichmesser / Cuttermesser ausgeschnitten und die Platte an der Wand befestigt.
![](https://www.silentfiber.net/wp-content/uploads/2024/05/WallBEEE-SilentFiber-300x300.jpeg)